Umsatzsteuer Newsletter

Suche

Der ECOFIN-Rat hat der Änderung der MwStSystRL im Rahmen der „VAT in the Digital Age“-Initiative zugestimmt. Damit werden die im Kompromissvorschlag vom 30.10.2024 vorgesehenen Anpassungen nun in Kraft treten. Die Richtlinienänderung wird die bestehende Lieferkettenfiktion für Online-Marktplätze ausweiten. Zudem werden fiktive Leistungsketten für digitale Plattformen, die die kurzfristige Unterkunftsvermietung oder Personenbeförderung unterstützen, eingeführt. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über die Details hierzu informieren.
mehr
Umsatzsteuer Newsletter 43/2024
Die EU bereitet den Weg der Mehrwertsteuer in die digitale Zukunft. Der Richtlinienvorschlag zur umfassenden Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie „in Bezug auf die Mehrwertsteuervorschriften für das digitale Zeitalter“ wurde heute, am 05.11.2024 einstimmig angenommen. Dieser enthält Regelungen für die Plattformwirtschaft, zu Meldepflichten und zur elektronischen Rechnungstellung sowie für eine EU-einheitliche Mehrwertsteuer-Registrierung. Mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen zunächst einen kurzen Überblick geben. In den nächsten Tagen werden wir Sie in weiteren Newslettern im Detail über die verschiedenen Änderungen informieren.
mehr
Der energetische Umbau der Bundesrepublik Deutschland hin zur Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen ist im vollen Gange. Um eine ausreichende Energieversorgung zu gewährleisten, müssen die Stromnetzbetreiber für Netzwerkstabilität sorgen. Zur Vermeidung von Netzwerkengpässen können sie kurzfristig Änderungen des Einsatzes verschiedener Kraftwerke anordnen (sog. Redispatch 2.0). Die davon betroffenen Anlagenbetreiber erhalten einen bilanziellen und/oder finanziellen Ausgleich. Wann dieser Ausgleich als nichtsteuerbar zu behandeln ist, dazu hat sich das BMF mit Schreiben vom 26.08.2024 geäußert. Die Nichtbeanstandungsfrist endete jetzt am 31.10.2024.
mehr

Seiten