Umsatzsteuer Newsletter

Suche

Dauerbrenner in der Betriebsprüfung ist seit Jahren, welche Methode bei der Aufteilung des Entgelts sachgerecht ist. Im Grundsatz sind Unternehmen frei in der Wahl der Aufteilungsmethode, sofern diese sachgerecht ist. Doch was heißt „sachgerecht“ konkret? Der BFH hat nun im Zusammenhang mit der Aufteilung des Pauschalpreises für Spar-Menüs entschieden, wann die Aufteilung anhand des Wareneinsatzes nicht sachgerecht ist.
mehr
Demnächst müssen Unternehmer sich ihre ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern über das Internet bestätigen lassen. Am 20. Juli 2025 stellt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) das Bestätigungsverfahren komplett auf Online um. Schriftliche und telefonische Anfragen sind dann nicht mehr möglich.
mehr
Die am 13.05.2025 vom Europäischen Rat vorgeschlagene Änderung zur Nutzung des Import-One-Stop-Shop (IOSS) betrifft die Online-Marktplätze maßgeblich. Sie sollen bei Einfuhren von Waren mit einem Sachwert von bis zu EUR 150 standardmäßig die Einfuhrumsatzsteuer schulden und so zur Nutzung des IOSS angehalten werden. Für den ganz großen Befreiungsschlag im E-Commerce müsste aber erst die vielfach kritisierte EUR 150-Grenze abgeschafft werden.
mehr

Seiten