Umsatzsteuer Newsletter

Suche

Bisher waren nach § 4 Nr. 13 UStG bestimmte Leistungen von Wohnungseigentümergemeinschaften an ihre Mitglieder steuerbefreit. Diese Steuerbefreiung erklärt der EuGH mit seinem Urteil vom 17.12.2020 in der Rs. WEG Tevesstraße (C-449/19) für unionsrechtswidrig. Die Umsatzsteuerbelastung wird in Zukunft zu einer Schlechterstellung von Wohnungseigentümern im Vergleich zu Mietern und Gebäudeeigentümern führen.
mehr
Umsatzsteuer Newsletter 01/2021
Wir wünschen Ihnen ein frohes und erfolgreiches (Umsatzsteuer-)Jahr 2021! Hinter uns liegt ein turbulentes Jahr 2020, in dem viele für 2021 anstehende Änderungen in der Umsatzsteuer aus dem Blickfeld gerieten. Ein Grund mehr, sich zum Jahreswechsel einen Überblick über wichtige Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer für 2021 zu verschaffen. Die Niedrigsteuerphase endete am 31.12.2020 und das Jahressteuergesetz 2020 enthält eine Reihe von Änderungen für die Umsatzsteuer. Teils treten sie zum 01.07.2021 in Kraft (z. B. Umsetzung des E-Commerce Paket).
mehr
Seit Monaten verhandelten die EU und das Vereinigte Königreich (UK) über ein Abkommen zur Regelung der gemeinsamen Beziehungen nach dem Brexit. Nach mehreren versäumten Fristen haben sich die Parteien nun am 24.12.2020 in letzter Minute auf ein Abkommen geeinigt. Das Abkommen soll bereits zum 01.01.2021 Anwendung finden und unter anderem die Handelsbeziehungen zwischen EU und UK regeln. Das bisherige Austrittsabkommen bleibt davon unberührt. Was das Handelsabkommen für Umsatzsteuer und Zollrecht bedeutet, erfahren Sie kompakt zusammengefasst in unserem aktuellen Newsletter.
mehr

Seiten