Umsatzsteuer Newsletter

Suche

Der EuGH hat zur Organschaft – entgegen Abschn. 2.8 Abs. 5a UStAE und dem V. Senat des BFH – entschieden, dass eine Personengesellschaft auch dann Organgesellschaft sein kann, wenn nicht alle Gesellschafter finanziell in den Organträger eingegliedert sind. Damit erweitert der EuGH, im Vergleich zum bisherigen nationalen Verständnis, für eine Personengesellschaft die Möglichkeiten, Organgesellschaft zu sein. Bis zur Umsetzung des Urteils durch die deutsche Finanzverwaltung dürften Unternehmen die Wahl haben, welcher Rechtsauffassung sie folgen möchten.
mehr
Das BMF hat am 01.04.2021 ein Schreiben zu den neuen Regelungen im E-Commerce veröffentlicht. Nachdem wir Ihnen im letzten Newsletter die im BMF-Schreiben enthaltenen „Highlights“ aus Sicht eines Fernverkäufers vorgestellt haben, erläutern wir Ihnen heute die Änderungen mit Bezug auf Online-Marktplätze. Die Ausführungen des BMF inklusive der zahlreichen Beispielsfälle enthalten einige wichtigen Klarstellungen und dürften eine zutreffende Anwendung der komplexen Vorschriften zum fingierten Reihengeschäft erleichtern.
mehr
Die grundlegend überarbeiteten Regelungen zum Versandhandel werden zum 01.07.2021 in Kraft treten. Angesichts der andauernden Pandemie-Situation war fraglich, ob das Inkrafttreten der Regelungen erneut verschoben wird. Inzwischen steht fest, dass es keine weitere Verschiebung mehr geben wird. Das BMF hat am 01.04.2021 ein Schreiben zum neuen Regelungswerk veröffentlicht. Dieses Schreiben stellen wir Ihnen in diesem und im nächsten KMLZ Umsatzsteuer Newsletter vor. Zuerst geht es heute um die im BMF-Schreiben enthaltenen „Highlights“ aus Sicht eines Fernverkäufers. Danach erläutern wir Ihnen die Änderungen mit Bezug zu einem Online-Marktplatz.
mehr

Seiten