DR. CHRISTIAN REINERS
Senior Associate
 
Rechtsanwalt
Telefon: +49 211 54095334
Veröffentlichungen

Monographien

  • Verfassungsrechtliche Legislativpflichten im Umsatzsteuerrecht – Zum Erfordernis eines umsatzsteuerspezifischen Auskunftstatbestandes, Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance (Band 23), zugleich Dissertation, Nomos, Baden-Baden 2021

Aufsätze

  • Die Auskunft im Umsatzsteuerrecht – Einordnung der Vorschläge von BStBK und BDI e.V. zur Reform des Umsatzsteuerverfahrens, MwStR 15/2025, S. 531
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Aktuelle Praxishinweise („FAQ") des BZSt, DStR 29/2025, S. 1612, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Die Freistellung von Plattformbetreibern nach § 11 PStTG, DStR 28/2025, S. 1551, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG - Praxishinweise zur Meldung für das Kalenderjahr 2024, DStR 3/2025, S. 83, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG - Anwendungsfragen zum Vergütungsbegriff des § 5 PStTG und zum Meldeverfahren, DStR 47/2023, S. 2592, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Handlungsempfehlungen für digitale Plattformen unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens v. 2.2.2023 (1. Teil), DStR 24/2023, S. 1291, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges 
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Wesen und Reichweite der Auskunft nach § 10 Abs. 1 PStTG (2. Teil), DStR 25/2023, S. 1337, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Zum verfassungsrechtlichen Erfordernis einer „Umsatzsteueranrufungsauskunft“, UR 2021, S. 655
Deutsch


Position: 
Senior Associates
Ort: 
Düsseldorf
Qualifikationen: 
Senior Associate
 
Rechtsanwalt
Telefon: +49 211 54095334
Nachname: 
REINERS
Sortierung umgehen: 
0
Veröffentlichungen: 

Monographien

  • Verfassungsrechtliche Legislativpflichten im Umsatzsteuerrecht – Zum Erfordernis eines umsatzsteuerspezifischen Auskunftstatbestandes, Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance (Band 23), zugleich Dissertation, Nomos, Baden-Baden 2021

Aufsätze

  • Die Auskunft im Umsatzsteuerrecht – Einordnung der Vorschläge von BStBK und BDI e.V. zur Reform des Umsatzsteuerverfahrens, MwStR 15/2025, S. 531
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Aktuelle Praxishinweise („FAQ") des BZSt, DStR 29/2025, S. 1612, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Die Freistellung von Plattformbetreibern nach § 11 PStTG, DStR 28/2025, S. 1551, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG - Praxishinweise zur Meldung für das Kalenderjahr 2024, DStR 3/2025, S. 83, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG - Anwendungsfragen zum Vergütungsbegriff des § 5 PStTG und zum Meldeverfahren, DStR 47/2023, S. 2592, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Handlungsempfehlungen für digitale Plattformen unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens v. 2.2.2023 (1. Teil), DStR 24/2023, S. 1291, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges 
  • Meldepflichten nach dem PStTG – Wesen und Reichweite der Auskunft nach § 10 Abs. 1 PStTG (2. Teil), DStR 25/2023, S. 1337, zusammen mit Dr. Matthias Oldiges
  • Zum verfassungsrechtlichen Erfordernis einer „Umsatzsteueranrufungsauskunft“, UR 2021, S. 655