Ob Tannenbäume schmücken oder Besen verstecken, wie in Norwegen: Zu Weihnachten lassen wir wieder unsere schönsten Traditionen aufleben. Viele althergebrachte, aber auch einige neue – wie unsere Spendenaktion. Obwohl wir sie erst das zweite Mal veranstalten, wissen wir schon jetzt, dass wir daran festhalten möchten, um unsere Mitmenschen weiterhin zu unterstützen. Ganz gleich, ob jung oder alt und vor welchen Herausforderungen im Leben sie stehen.

Denn eine Tradition darf zu Weihnachten nicht fehlen:
füreinander da zu sein.

Notgroschen für Senioren

Im Alter wird selbst Alltägliches wie Kochen, Putzen und Einkaufen für viele Menschen zur Herausforderung. Nicht nur körperlich, sondern auch finanziell, weil sie sich die Hilfe dafür schlicht nicht leisten können. Allein in Düsseldorf leben über 9.000 Seniorinnen und Senioren an der Armutsgrenze. Zusätzliche Hilfen werden von den Pflegeleistungen oft nicht abgedeckt.

Dieses Jahr wollen wir mit unserer Spende den Notgroschen für Senioren aufbessern, der Hilfe leistet, wo sie bisher viel zu oft fehlt. Eine Initiative der BürgerStiftung Düsseldorf, die wir gerne unterstützen und die hoffentlich noch viele weitere Unterstützer findet.

Dein München

Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Aber nicht alle die gleichen Chancen. Besonders Kindern und Jugendlichen aus sozial und finanziell benachteiligten Familien fehlt es oft an fairen Startbedingungen.

Gerade im vermeintlich wohlhabenden München übersieht man leicht, dass rund ein Fünftel der Einwohner in Armut lebt. Davon sind über 30.000 junge Menschen. „Dein München“ hilft, fördert und macht Mut, um genau diesen Kindern und Jugendlichen bessere Perspektiven zu eröffnen.

Wir freuen uns, wenn mit unserer Spende möglichst viele Kinder Münchens mit dem Gefühl aufwachsen können, dass ihnen die Welt offensteht und alles erreichbar ist, was sie sich vornehmen.


Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2023.


2021


Bald sind zwei Jahre vergangen, seit unsere Welt grundlegend auf den Kopf gestellt wurde. Was haben wir mitgenommen? Nun, zum einen sich darauf zu besinnen, worauf es wirklich ankommt. Zum anderen, dass es so vieles gibt, wofür wir dankbar sein können. Dass man des Öfteren einen Blick nach links und rechts werfen sollte. Dass es noch andere Dinge auf der Welt gibt, als die Pandemie. Und auch, dass manchmal alles zusammenkommt.

Hauner Verein

So sehr wir es uns wünschen würden, doch leider kommt nicht jedes Kind gesund zur Welt. Gleich zwei unserer Mitarbeiter teilen das Schicksal, mit ihren Kindern regelmäßig Behandlungen und damit verbundene Klinikaufenthalte durchstehen zu müssen. Das Haunersche Kinderspital in München leistet dabei sowohl fachlich als auch zwischenmenschlich exzellente Arbeit.

Wir richten unsere Spende an den Hauner Verein, der die Kinder der Haunerschen in Form von medizinisch-therapeutischen Geräten, Therapien und vielen weiteren Förderungen unterstützt.

Sonderfonds für Hochwasseropfer
der BürgerStiftung Düsseldorf

Mitte des Jahres, als man im Hinblick auf die Pandemie gerade einmal etwas durchatmen wollte, kam es in Deutschland zur Hochwasser-Katastrophe. Und spätestens als die ersten Kollegen aus dem Düsseldorfer Büro sich für den Tag abmeldeten, weil Keller vollgelaufen waren und Familien und Bekannte aufgenommen werden mussten, war hier allen der Ernst der Lage bewusst.

Unsere Spende richtet sich an die BürgerStiftung Düsseldorf mit dem Sonderfonds für Hochwasseropfer. Hier erhalten Betroffene schnell und unbürokratisch Hilfe.